Unsere nächsten Veranstaltungen rund um das Thema Sicherheit in Ihrem Unternehmen:
Titel | Termin | |
---|---|---|
Gefahrgut-Grundwissen (ADR)
Unterweisung nach 1.3 ADR für Mitarbeiter, die am Transport gefährlicher Güter beteiligt sind (z.B. Absender, Verpacker, Verlader etc.). Sie erhalten einen Überblick über die internationalen und nationalen Gefahrgutvorschriften und die gefahrgutspezifischen Begriffsdefinitionen. Sie erfahren, wie Gefahrgut klassifiziert wird, welche Vorschriften es für das Verpacken gibt. Worauf bei der Auswahl von Fahrzeugen zu achten ist, und welche Erleichterungen Sie gegebenenfalls nutzen können. Außerdem erklären wir Ihnen, wie ein Beförderungspapier korrekt erstellt wird. Selbstverständlich können Sie Fragen aus Ihrem praktischen Alltag mitbringen, damit wir eventuell gemeinsam eine Lösung erarbeiten. 2 Tage: 389,00 € netto / 462,91 € brutto |
25. und 26.03.2020
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Buchen |
14. und 15.07.2020 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Buchen | |
28. und 29.10.2020 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Buchen | |
Gefahrgut-Auffrischungsunterweisung gem. 1.3 ADR/RID/IMDG-Code (vormittags)
Regelmäßige Auffrischungen der Gefahrgutkenntnisse sind notwendig, um den Änderungen der Vorschriften Rechnung zu tragen. 2019 wurden die Vorschriften wieder einmal aktualisiert, ein guter Grund unser Seminar zu besuchen... 1/2 Tag: 129,00 € netto / 153,51 € brutto |
11.02.2020 8:30 Uhr bis 12.00 Uhr |
Buchen |
01.04.2020 8:30 Uhr bis 12.00 Uhr |
Buchen | |
Gefahrgut-Auffrischungsunterweisung gem. 1.3 ADR/RID/IMDG-Code (nachmittags)
Regelmäßige Auffrischungen der Gefahrgutkenntnisse sind notwendig, um den Änderungen der Vorschriften Rechnung zu tragen. 2019 wurden die Vorschriften wieder einmal aktualisiert, ein guter Grund unser Seminar zu besuchen... 1/2 Tag: 129,00 € netto / 153,51 € brutto |
11.02.2020 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Buchen |
01.04.2020 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Buchen | |
Auffrischungsunterweisung für Fahrer mit und ohne ADR-Schulungsbescheinigung
Regelmäßige Auffrischungen der Gefahrgutkenntnisse sind notwendig, um den Änderungen der Vorschriften Rechnung zu tragen. Auch zwischen den 5-jährigen Schulungsintervallen ändern sich die Vorschriften und die Gefahrgutkenntnisse von Fahrern mit und ohne ADR-Schulungsbescheinigung sind aufzufrischen. 2019 wurden die Vorschriften wieder einmal aktualisiert, ein guter Grund unser Seminar zu besuchen... kostenfrei für unsere Kunden, die wir als externe Gefahrgutbeauftragte betreuen. |
23.01.2020 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
Buchen |
05.03.2020 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
Buchen | |
Lithiumbatterien sind Gefahrgut
Welche Vorschriften sind beim Transport zu beachten? Wann können Erleichterungen genutzt werden? 1/2 Tag: 149,00 € netto / 177,31 € brutto |
18.03.2020 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr |
Buchen |
Lithiumbatterien sind Gefahrgut
Transportvorschriften für Lithiumbatterien als "Abfall" - Voraussetzungen für den Transport zur Entsorgung/zum Recycling - Vorschriften für den Transport beschädigter Lithiumbatterien. 1/2 Tag: 149,00 € netto / 177,31 € brutto |
18.03.2020 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Buchen |
Ladungssicherung
In diesem Seminar vermitteln wir Grundlagen der Ladungssicherung für Mitarbeiter, die an der Verladung gefährlicher Güter beteiligt sind. Wir vermitteln Ihnen rechtliche Grundlagen, Verantwortungsbereiche und Konsequenzen. Die physikalischen Gesetze erfordern Kenntnisse von Sicherungsmethoden und Sicherungskräften, zu Einrichtungen und Hilfsmitteln zur Ladungssicherung. Zurrkraftberechnung, richtiges Stauen von Gütern, Arten von Zurrmitteln, Ermittlung erfordderlicher Zurrkräfte sowie eine praktische Beladeübungen unter Anwendung verschiedener Zurrmittel sind ebenfalls Thema unserer Veranstaltung. 1 Tag: 259,00 € netto / 308,21 € brutto |
28.04.2020
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Buchen |
Gefahrgut in begrenzten Mengen (ADR / IMDG-Code)
Obwohl es sich bei den Vorschriften des Kapitels 3.4 um Freistellungen (Erleichterungen) handelt, sind eine ganze Reihe von Vorschriften zu beachten. Auch zwischen den Verkehrstränger (Straße/See) gibt es Unterschiede zu beachten. 1/2 Tag: 149,00 € netto / 177,31 € brutto |
14.05.2020 14.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Buchen |
Gefahrstoffbeauftragter
Schwerpunkte dieses Seminars sind die europäischen und nationalen Rechtsvorschriften, Bedeutung und Zweck des Sicherheitsdatenblattes, Gegenüberstellung Gefahrstoff/Gefahrgut, die Lagerung von Gefahrstoffen, Anlagensicherheit und Explosionsschutz, Ermittlungs- und Beurteilungspflichten gemäß GefStoffV sowie das Gefahrstoffmanagement in der Praxis. 2 Tage: 495,80 € netto / 590,00 € brutto |
19. und 20.02.2020 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Buchen |
Gefahrstoffe für Anfänger und Sicherheitsbeauftragte
Schwerpunkte dieses Seminars sind die rechtlichen Grundlagen, Vorschriften und Erläuterungen, die CLP-Verordnung (EU-GHS), Grundlagen des Transportrechts, das Lesen von Sicherheitsdatenblättern und Gefährdungsbeurteilungen sowie das Erstellen von Betriebsanweisungen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Vorschriften zur Lagerung von Gefahrstoffen. 1 Tag: 247,90 € netto / 295,00 € brutto |
22.01.2020 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Buchen |
Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe erstellen
Schwerpunkte dieses Seminars sind die rechtlichen Grundlagen (Gefahrstoffverordnung, TRGS), das Lesen von Sicherheitsdatenblättern, der Zweck, Aufbau und Inhalte einer Betriebsanweisung für Gefahrstoffe sowie Übungen zum Erstellen 1 Tag: 247,90 € netto / 295,00 € brutto |
05.02.2020 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Buchen |
TRGS 510
Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern... Die TRGS 510 - also die Technische Regel für Gefahrstoffe gibt einen Rahmen vor, wie Gefahrstoffe sicher gelagert werden können. Behandelt werden Themen wie die Definition von Begriffen wie "Lagern", "Ein- und Auslagern", "Bereitstellung zum Transport", die Festlegung von Lagerklassen sowie die Vorschriften für das "Zusammenlagern". Besonderheiten bei der Lagerung von entzündlichen, oxidierenden, toxischen festen und flüssigen Stoffen und beim Lagern von Druckgaspackungen. 1 Tag: 295,00 € netto / 351,05 € brutto |
12.05.2020 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Buchen |
AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Am 1. August 2017 löste die neue bundesweit geltende AwSV die bisher geltenden VAwS'en der einzelnen Bundesländer ab. Welche Anforderungen ergeben sich dadurch für Anlagen und Anlagenbetreiber in Bayern? Inhalte dieses Seminars sind der Aufbau und die Struktur der neuen AwSV im Überblick, die Einstufung von wassergefährdenden Stoffen und Gemischen,wie auch die Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. 1 Tag: 295,00 € netto / 351,05 € brutto |
13.05.2020 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Buchen |
Der Gefahrgutbeauftragte in der Praxis und Vorbereitung für Gefahrgutbeauftragte auf die Prüfung zur Verlängerung der ADR-Schulungsbescheinigung (Verkehrsträger Straße)
2 Tage: 389,00 € netto / 462,91 € brutto |
28. und 29.07.2020 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Buchen |
Veranstaltungsort für alle Veranstaltungen:
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine andere Veranstaltung?